Auszüge aus unserem Leistungskatalog:
Heim und Langzeitbeatmung
Unser Pflegedienst ist auf die außerklinische Beatmung intensivpflichtiger Patienten spezialisiert. Wir verfügen hierbei über langjährige Erfahrung mit invasiven und nicht-invasiven
Beatmungs-Verfahren. Die pflegerischen Interventionen richten wir individuell am Bedarf unserer Patienten aus. Ein Auszug aus unserem Leistungskatalog zur Beatmung:
- Monitoring und Dokumentation der Beatmungsmodi und -Parameter
- Applikation von Masken - und Trachealkanülen
- Tracheostomaversorgung
- Interventionen zum Sekretmanagement
- Atraumatische, mechanische Reinigung der Atemwege (Absaugen)
- (medikamentöse) Inhalationstherapie
- Aspirations- und Pneumonieprophylaxe
- Anleitung und Beratung von pflegenden Angehörigen
- u.v.m.
24-Stunden pflegerische Vollversorgung
Wir garantieren für die ganzheitliche Grund- und Behandlungspflege unserer Patienten. Neben sämtlichen pflegerischen Prophylaxen zur Verhinderung von
Sekundärerkrankungen, unterstützen wir die Betroffenen individuell bei allen Aktivitäten des Lebens. Auf der Basis einer professionellen Bedarfseinschätzung und Pflegeplanung können
Zustandsveränderungen zeitnah berücksichtigt und Pflegeziele erreicht werden. Ein Auszug aus unserem Leistungskatalog Grund- und Behandlungspflege:
- Ganzkörperpflege
unter Förderung der Ressourcen
- Planung und
Sicherstellung der Ernährung und der Verdauung
- PEG - Versorgung
und Magensonden
- Überwachung und
Versorgung sämtlicher Zu- und Ableitungen (z.B. Blasenkatheter & Drainagen)
- Medikamentenmanagement
- Injektionstherapie (s.c. und i.m.)
- Wundmanagement
(inklusive Inspektion, Dokumentation, Versorgung)
- u.v.m.
Gewährleistung der technische Ausstattung der Beatmung und Zubehör
Wir kümmern uns schon im Vorfeld um die passgenaue technische Ausstattung der Beatmung, damit ein komplikationsloser Übergang aus der Klinik gewährleistet ist. Alle Geräte können auf Rezept je
nach Wunsch durch unsere Partner und teilweise durch den Pflegedienst bereitgestellt werden. Die Ausstattung entspricht den Vorgaben und wird regelmäßig gewartet und durch unsere Mitarbeiter
gepflegt. Auch das nötige Zubehör kann vom Pflegedienst in Kooperation mit dem jeweiligen Hausarzt organisiert werden.
personelle Standards der Überwachung
Unser Pflegedienst garantiert eine 24-h-Vollversorgung mit festen Bezugspflegeteams. Regelmäßige Pflegevisiten durch die Pflegedienstleitung sichern die Qualität der Pflege. Alle Mitarbeiter, die
am Pflegeprozess beteiligt werden, sind speziell ausgebildet und qualifiziert.
Lückenlose Weiterversorgung und Pflegeüberleitungsmanagement
Eine Entlassung benötigt eine gute Vorbereitung. Deswegen haben wir zusätzliches Personal für das Überleitungsmanagement. Pflegevisiten und Vorgespräche mit den
Patienten und Angehörigen noch im klinischen Setting sind von enormer Bedeutung, um einen reibungs- und lückenlosen Übergang zu gewährleisten. Unsere Entlassungschecklisten unterstützen uns bei
der Planung der Patientenübernahme.
Besichtigung und nötigenfalls Umgestaltung der Räumlichkeiten
Schon im Vorfeld müssen die privaten Räumlichkeiten der Patienten besichtigt und gegebenenfalls in Abstimmung mit den Angehörigen oder den Betroffenen selbst
umgestaltet werden. Die gewohnte Atmosphäre soll dabei möglichst unberührt bleiben und Hilfsmittel wie ein Pflegebett integriert werden. Die technische Ausstattung der Beatmung, Zubehör,
Hygieneartikel und sonstige Pflegemittel benötigen viel Platz, weswegen wir unsere Patienten bei der Planung einer Umgestaltung gern unterstützen.
Hilfsmittelkoordination
Unser Pflegedienst unterstützt seine Patienten bei der Organisation sämtlicher Hilfs- und Pflegemittel. Zudem leiten wir unsere Patienten und deren Angehörige im
Umgang hiermit an.
kostenfreie Beratung für Betroffene und Angehörige und psychosoziale Betreuung
Wenn eine intensivmedizinische Intervention notwendig wird, ist mit einer enormen psychischen Belastung der Betroffenen zu rechnen. Unsere empathischen Mitarbeiter
unterstützen unsere Patienten und ihre Angehörigen in dieser Zeit psychosozial, nehmen ihnen die Ängste und stehen mit Rat und Tat zur Seite. Außerdem sind kostenfreie Beratungen zu rechtlichen,
wirtschaftlichen und technischen Aspekten rund um die Beatmung selbstverständlich.
und außerdem:
- Notfallmanagement und Krisenintervention zur Vermeidung von Drehtüreffekten
- Basic-Life-Support
- Kommunikation mit den Krankenkassen und dem interdisziplinären Behandlungsteam
- höchste Pflegequalität durch unser erfahrenes, spezialisiertes und empathisches Personal
- professionelle Pflegeplanung und Dokumentation