Durch eine ganze Reihe von qualitätssichernden Maßnahmen stellen wir sicher, dass eine gleichbleibend gute Pflegequalität geleistet wird. Dies fängt damit an, dass wir ein erstes Gespräch bereits im Krankenhaus bzw. in der Reha-Klinik führen, um uns ein erstes Bild der Situation zu verschaffen.
Als Informationsquellen fungieren dann später regelmäßige Übergabe- und Teambesprechungen im Pflegeteam.
Durch interne und externe Fortbildungen steigern wir die Sozial- und Fachkompetenzen unserer Mitarbeiter. Angehörigengespräche und Mitarbeitergespräche geben uns immer wieder ein Feedback des aktuellen Status. Durch regelmäßige Pflegevisiten erfahren wir, wie wir unsere Pflegequalität und die damit verbundene Kundenzufriedenheit noch weiter steigern können. Die regelmäßige Teilnahme an „Qualitätszirkeln“ führt dazu, dass wir Verbesserungspotentiale frühzeitig erkennen und diese umsetzen, darüber hinaus werden Betriebsabläufe genauestens überprüft und notwendige Modifizierungen zeitnah realisiert.
Im Rahmen der regelmäßigen Überprüfung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK), wird sichergestellt, dass alle von uns erbrachten Leistungen nach gesetzlichen Richtlinien erfüllt werden.